Datenschutzerklärung wobenzym.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen.
Hier erläutern wir, welche Informationen wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und wie diese genutzt werden.
Unsere Kontaktdaten
Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Unsere Datenschutzbeauftragten
MKM Datenschutz GmbH
Ansprechpartner: Thilo Märtin
Äußere Sulzbacher Str. 124a
90491 Nürnberg
Tel.:+49 911 669577-0
Fax:+49 911 669577-66
datenschutz@mucos.de
www.mkm-datenschutz.de
Ihre Rechte
Sie haben das Recht hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten von uns Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung nach den gesetzlichen Regelungen zu verlangen. Wir stellen Ihnen Ihre Daten außerdem in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Wenn wir Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung von Ihnen verwenden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung dieser Daten verlangen. Ab dem Widerruf verwenden wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck. Sollten wir ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen, können Sie sich mit einem Widerspruch an diese Kontaktdaten wenden. Davon unabhängig können Sie stets auch die zuständigen Aufsichtsbehörden kontaktieren.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle eines berechtigten Widerspruchs dann nicht mehr.
Löschen von Daten
Soweit Ihre Daten nicht mehr für die genannten Zwecke erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, werden wir diese löschen. Hiervon ausgenommen sind ausschließlich rechtmäßig erhobene Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Bitte beachten Sie, dass bei jeder Löschung die Daten zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen. Aus technischen Gründen werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen von Diensten dupliziert. Solche Kopien werden ebenfalls ggf. erst mit einer technisch bedingten zeitlichen Verzögerung gelöscht.
Bereitstellung unserer Website
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware. Diese Daten werden niemals konkret zu Ihrer Person gespeichert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Soweit die IP-Adresse als personenbezogen anzusehen ist, wird sie spätestens nach Ablauf von 90 Tagen gelöscht, wenn keine anderen zwingenden Gründe entgegenstehen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über unsere Kontaktformulare auf der Website stellen, verarbeiten wir die von Ihnen überlassenen Daten um Ihre Anfrage beantworten zu können. Eine längerfristige Speicherung erfolgt nur, soweit Ihre Anfrage dies erfordert. Ansonsten werden Ihre Daten spätestens nach sechs Monaten gelöscht.
Newsletter
Sie können sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden, um Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu erhalten.
Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In Verfahren durch. Sie erhalten nach der Eingabe Ihrer Daten auf unserer Website zunächst eine Bestätigungsmail. Erst durch einen Klick in der Bestätigungsmail ist die Anmeldung abgeschlossen.
Der Zusendung unseres Newsletters können Sie jederzeit durch eine E-Mail an uns oder den dafür vorgesehenen Abmeldelink im Newsletter widersprechen.
Ihre angegebenen Daten nutzen wir im Rahmen Ihrer erteilten Einwilligung für die Zusendung unseres Newsletters, wobei wir CleverReach für den Versand der Newsletter einsetzen (CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach gespeichert.
Weitere Informationen zum CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Gewinnspiel / Promotion
Nehmen Sie an einem Gewinnspiel / einer Promotion über unsere Website teil, werden Ihre Daten ausschließlich für die Durchführung dieses Gewinnspiels / dieser Promotion gespeichert, es sei denn, Sie geben uns ausdrücklich eine darüber hinausgehende Einwilligung zur Verwendung der Daten zu Werbezwecken. Sofern keine Werbeeinwilligung vorliegt, werden Ihre Daten nach Abwicklung des Gewinnspiels / der Promotion und ggf. vorliegender gesetzlicher Archivierungsfristen gelöscht.
Cookies
Um unsere Website nutzerfreundlicher zu machen, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.
Cookies werden genutzt, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und die von Ihnen genutzten Funktionen zu ermöglichen. Sofern wir Cookies auch für andere Zwecke nutzen, erläutern wir Ihnen hier in unserer Datenschutzerklärung, wofür wir diese einsetzen.
In Ihrem Browser können Sie diverse Einstellungen für Cookies vornehmen, diese verbieten und gesetzte Cookies löschen. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass Sie ohne Cookies möglicherweise nicht alle Dienste unserer Website nutzen können.
Marketing Cookies
Name |
Provider |
Zweck |
Erlöschen |
Art |
fr |
Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern. Dazu zählen z.B:Echtzeitgebote von Drittanbietern. |
3 Monate |
HTTP Cookie |
|
IDE |
Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und zielgerichtete Werbung für den Nutzer zu schalten. Dazu werden Aktionen des Website-Nutzers erfasst und an den Werbetreibenden gemeldet.
|
1 Jahr |
HTTP Cookie |
Statistik Cookies
Name |
Provider |
Zweck |
Erlöschen |
Art |
_ga |
Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt. |
2 Jahre |
HTTP Cookie |
|
_gat |
Wird von Google Analytics verwendet, um die Menge an Serveranfragen zu reduzieren. |
Session |
HTTP Cookie |
|
_gid |
Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt. |
Session |
HTTP Cookie |
Soweit Cookies von Drittanbietern auf dieser Seite eingesetzt werden, finden Sie weitere Informationen dazu bei den hier implementierten Diensten. Über den Dienst „cookieconsent“ werden anonyme Statistiken gesammelt, aus denen kein Personenbezug hervorgeht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Google Analytics
Wir setzen das Tool Google Analytics von Google ein (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics arbeitet mit Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden (sog. „Cookies“), um Informationen über Ihre Websitenutzung zu gewinnen. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um uns Auswertungen über die Websitenutzung, Reports über Aktivitäten auf der Website und weitere Services zur Verfügung zu stellen. Die anhand des „Cookies“ gesammelten Daten über Ihre Websitenutzung werden zur Analyse üblicherweise an seinen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen bei Google über Sie eventuell hinterlegten Daten erfolgt nicht.
Wir setzen zudem die Maskierungsfunktion „anonymizeIP“ ein. Vor der Übertragung Ihrer IP-Adresse an die Google Server in den USA, wird diese innerhalb der EU gekürzt. Eine Übertragung der ungekürzten IP-Adresse erfolgt nur in seltenen Fällen und wird dann auf den Servern in den USA gekürzt. Sie können diese Verarbeitung durch folgende Maßnahmen verhindern:
Es ist möglich Ihren Browser so einzustellen, dass keine „Cookies“ gespeichert werden. Das kann allerdings dazu führen, dass unsere Website nicht voll funktionsfähig ist. Weiterhin besteht die Möglichkeit durch einen Browser-Add-On von Google die Datenerfassung zu verhindern. Das Add-On finden Sie hier: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wahlweise zum Browser-Add-On, etwa wenn Sie ein Smartphone und Tablets nutzen, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie hier klicken. Damit wird ein Cookie gesetzt, der die Datenerfassung verhindert. Sollten Sie unsere Website mit einem anderen Device oder Browser erneut besuchen oder Ihre Cookies gelöscht haben, müssen Sie den Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.
Facebook Conversion / Facebook Pixel
Aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes setzen wir das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook ein (betrieben von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland). Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebots als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen.
Wenn Sie dies nicht möchten, klicken Sie hier um die Pixel-Verfolgung zu beenden. Diese Beendigung bezieht sich nur auf den gerade verwendeten Browser und nur auf unsere Website.
Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen die Adwords Conversion-Tracking Funktion von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Conversion-Tracking ermöglicht es uns, nachzuverfolgen, was geschieht, nachdem ein Nutzer unsere Anzeige aufruft. Etwa um zu erkennen, ob ein Produkt gekauft wird oder die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt. Durch den Klick auf unsere Google Anzeige wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, um diese Funktion zu ermöglichen. Ein Personenbezug wird dabei nicht hergestellt. Um das Speichern von Cookies für das Conversion-Tracking zu verhindern, können Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Informationen zum Conversion-Tracking finden Sie hier https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de
Verwendung von Social Plugins von Facebook und Instagram unter Verwendung der Shariff-Lösung
Auf unserer Website werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
http://www.facebook.com/policy.php
https://help.instagram.com/155833707900388
Youtube Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Google Font
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts, verwendet. Google Fonts ist ein Dienst von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:about, www.google.com/policies/privacy/
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur bildlichen Darstellung unserer Standorte im Google-Maps Plug-In. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten, die zur Nutzung notwendig sind, und weitere Daten weitergegeben. Dies können beispielsweise gerätebezogene Informationen, Protokolldaten von Servern inkl. IP-Adresse oder Daten aus dem Webspeicher des Browsers sein. Google schreibt dazu: „Unter Umständen verknüpfen wir personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten.“ - Weitere Informationen und Details finden Sie in den Datenschutzbedingungen für Google Dienste (https://policies.google.com/privacy).
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google Doubleclick
Auf dieser Internetseite sind Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus.
Betreibergesellschaft von DoubleClick by Google ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Zweck des Cookies ist die Optimierung und Einblendung von Werbung. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen, sowie um Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. DoubleClick verwendet dabei eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.
Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://www.google.com/intl/de/policies/ abgerufen werden.
Weitergabe von Daten
Wir geben Informationen nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang an Dritte weiter. Zur effektiveren Verwaltung werden Daten konzernintern genutzt oder Auftragsverarbeiter eingesetzt.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen oder zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar.
Facebook Fanpage
Für den Betrieb unserer Facebook-Fanpage gilt das folgende:
Das Unternehmen betreibt auf verschiedenen SocialMedia Marktplätzen Online-Präsenzen um Interessierte über das Unternehmen und seine Produkte und Leistungen zu informieren. Viele der SocialMedia-bezogenen Datenverarbeitungen finden außerhalb der EU in Drittländern statt, in denen die Durchsetzung der Betroffenenrechte möglicherweise erschwert ist. Die Verarbeitung erfolgt für Facebook auf Basis der Zertifizierung nach EU-US-Privacy-Shield gem. Art. 46 DSGVO.
Die Verwendung der dabei anfallenden, personenbezogenen Daten werden in der Regel verarbeitet zum Zweck der Werbung und Markforschung, zur Analyse des Online-Verhaltens auch außerhalb der SocialMedia-Plattformen und dem Ableiten von Rückschlüssen auf Lebensverhältnisse und der Bildung von Profilen für gezieltere Werbung. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden. Möglich ist, dass der Einsatz der Cookies, abhängig davon ob die Fanpage über einen Browser oder die App aufgerufen wird, technisch notwendig ist. Zudem werden durch Facebook Cookies gesetzt um den Nutzer widerzuerkennen und tracken zu können und ihm so ein möglichst personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten. Die Verbesserung von Dienstleistungen und der Schutz vor bösartigen Aktivitäten kann mit dem Einsatz von Cookies bezweckt werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zielgerichteten Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Folgende Datenarten werden dabei im Zusammenhang mit der Facebook-Fanpage genutzt:
a. Datenkategorien der Seiten-Insights
Beim Besuch der Facebook-Fanpage werden Nutzerdaten erhoben, sog. Seiten-Insights (https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights).
Details zu den auf der Fanpage erhobenen Datenkategorien finden sich hier: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
b. Grundlagen der Datenverarbeitung mit Facebook:
Die Grundlage zur Verarbeitung der Daten bildet eine gemeinsame Vereinbarung mit Facebook. Die Datenschutzerklärung für Facebook-Fanpages von Facebook selbst findet sich hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Eine Möglichkeit des Opt-Outs aus der Datenerhebung findet sich hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Angaben zur Mitgliedschaft und Zertifizierung von Facebook unter dem Privacy Shield finden sich hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
c. Cookies und Tracking
Mit Hilfe von Cookies und Tracking-Technologien (z.B. sog. Pixel-Tags (auch von Dritten)) werden eindeutige Benutzercodes erstellt. Diese dienen dazu, die gesammelten Nutzerdaten einem Nutzer zuzuordnen und miteinander zu verknüpfen. Daraus werden Profile erstellt und ggf. durch weitere Daten aus anderen Quellen angereichert. Ob hiervon auch Personen betroffen sind, die selbst kein Profil bei Facebook besitzen ist ggf. direkt mit Facebook zu klären.
Beim Aufruf eines Inhaltes über die bloße Startseite einer Fanpage hinaus werden von Facebook auch bei nicht angemeldeten Nutzern Cookies mit „identifiern“ gesetzt. Eine ausführliche Information zur Verwendung dieser Cookies und anderer Speichertechnologien durch Facebook findet sich hier https://de-de.facebook.com/policies/cookies/.
Die genaue Lebensdauer der Cookies und wann diese folglich gelöscht werden, ist direkt bei Facebook zu erfragen.
d. Speicherung im Local Storage des Browsers
Möglicherweise werden von Facebook Daten und Informationen zum Nutzerverhalten auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO im sog. Local Storage des Browsers abgelegt. Die Facebook-Seiten lassen sich mit Aufruf der Seite den Zugriff auf diesen Speicher geben, um schon gesammelte Informationen über den Besucher aufzurufen. Technisch erlaubt die localStorage-Eigenschaft den Zugriff auf ein lokales Storage-Objekt. Der Eigenschaft localStorage ist mit einer Ausnahme identisch zu sessionStorage: Im Unterschied zu letzterer besitzen in localStorage gespeicherte Daten kein Verfallsdatum, während sie im sessionStorage mit Ablauf der Besuchs-Session, in der Regel beim Schließen des Browsers, gelöscht werden. Der Vorteil des LocalStorage gegenüber Cookies liegt zudem darin, dass mehr Daten im Browser ohne zeitliches Ablaufdatum auf dem Endgerät gespeichert werden können.
e. Löschung von Daten
Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um deren Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen, oder bis das zugrunde liegende Nutzerkonto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies ist eine Einzelfallbestimmung und hängt von Dingen ab wie der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen.
Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO
Die im Zusammenhang mit der Fanpage erhobenen und verarbeiteten Daten werden an den angegebenen Stellen aufgrund eines berechtigten, überwiegenden Interesses des Unternehmens erhoben. Das Interesse des Unternehmens beruht insbesondere auf dem Ziel Werbung für seine Leistungen und Produkte zu machen, sowie die Steuerung der Vermarktung dieser Leistungen und Produkte und die Förderung der Geschäftsziele durch Informationen, Serviceangebote und Kontakt zu Interessenten. Die hier dafür erhobenen Daten dienen insbesondere dem Zweck der Optimierung der Unternehmens- und Leistungsdarstellung und erfolgen durch den Verantwortlichen in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Stand: Februar 2019